Die Schweizer Cinegrell zieht sich aus dem deutschen Markt zurück und konzentriert sich zukünftig auf ihr Kerngeschäft in Zürich.
In Berlin haben Ludwig Draser und Ludwig Hagelstein die Andec Cinegrell Filmtechnik GmbH als neue Eigentümer übernommen. Im Zuge dieser Umstrukturierungen hat die nun in Andec Filmtechnik GmbH umbenannte Firma Kernbestandteile der ehemaligen Cinegrell Postfactory inklusive die meisten ihrer Mitarbeiter übernommen die nun an der Hasenheide ihre Arbeit fortsetzen. Untenstehend findet ihr ein umfangreiches Update 🙂
Neue Anfänge in Berlin: Aus Andec Cinegrell wird Andec – mit Hingabe an unser Handwerk, neuen Services und neuen Partnern.
Wir freuen uns sehr, ein grundlegendes Update bekanntzugeben und möchten euch über einige Veränderungen informieren, die in den letzten Wochen bei Andec Cinegrell stattgefunden haben. Wie viele von euch wissen, haben wir in den vergangenen drei Jahren zusammen mit der Cinegrell Postfactory unter der einheitlichen Marke Cinegrell Berlin gearbeitet. In dieser Zeit haben wir unser Labor in dieser Zeit als Teil der Cinegrell-Gruppe maßgeblich weiterentwickelt. Wir sind gewachsen, haben großartige Projekte verwirklicht, viele neue Freunde gewonnen und unser Portfolio an Services erheblich erweitert. All dieser Fortschritt bleibt bestehen – und wir freuen uns sehr darauf, unsere Services zukünftig noch erehblich erweitern zu können.
Was sich heute ändert, ist unser Name, unser Brand und die Eigentumsverhältnisse des Unternehmens:
Mit dem heutigem Tag ist unsere Firma in Andec Filmtechnik GmbH umbenannt und wird wieder unter der Marke Andec firmieren – einem Namen, der erstmals in den 1980er-Jahren entstand, als Ludwig Draser die ursprünglich 1957 von seinem Vater gegründete Firma übernahm, die damals Sirus Film hieß. Nach der Umstrukturierung unserer Schwesterfirma, der Cinegrell Postfactory GmbH, hat die Cinegrell ihre direkte Präsenz im deutschen Markt beendet und konzentriert sich wieder auf ihr Kerngeschäft in der Schweiz.
So hat Cinegrell in Zürich neben dem bestehenden Standort für Postproduktion und Restaurierung einen neuen Standort für Kameraverleih eröffnet und betreut weiterhin nationale und internationale Produktionen mit High-End-Postproduktion, Filmrestaurierung und Kameraverleih auf höchstem Niveau.
Andec hingegen die meisten ehemaligen Mitarbeitenden der Cinegrell Postfactory übernommen, die an der Hasenheide 9, wo derzeit umfassende Renovierungsarbeiten stattfinden, ein neues Zuhause gefunden haben, um eine neue, schlankere Postproduktions- und Filmrestaurierungsabteilung zu integrieren – mit Baselight- & Resolve-Grading, Avid- & Premiere-Editing, HS-Art Diamant Digital Film Restoration sowie zwei ARRISCAN XT-Filmscannern (einer davon mit Wetgate), die unser High-End-Scanning-Angebot auf dem SCANITY HDR ideal ergänzen. Dies ermöglicht es uns, ein weltweit einzigartiges Dienstleistungsportfolio aus klassischen Kopierwerksleistungen, analoger und digitaler Restaurierung komplexer historischer Filmartefakte sowie End-to-End-Produktionsservices für moderne High-End-Spielfilm-, Werbe- und Contentproduktionen aus einer Hand anzubieten.
Wir sind stolz darauf, bereits erfolgreich Restaurierungsprojekte für Arsenal, die Stiftung Deutsche Kinemathek, das sächsische Staatsarchiv sowie die Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek, und das Estnische Nationale Filmarchiv realisiert zu haben. Wir freuen uns sehr, bis Ende Januar 2026 vollständig in Restaurierung und Postproduktion vollumfänglich arbeitsfähig zu sein.
Auch im Bereich der Feature-, Werbe- und Contentproduktion haben wir neben unseren klassischen Services bereits digitale Farbkorrekturen auf Baselight für Produktionen globaler Kampagnen für unter anderem Audi, Ikea, Lufthansa, Aqua di Parma und Mercedes-Benz geliefert. Selbstverständlich werden wir weiterhin Filmverarbeitung, Scanning und Dailies für alle Filmschaffenden anbieten – von High-End-Werbefilmen und internationalen Spielfilmen bis zu Hobbyfilmerinnen und Künstlerinnen. Auf höchstem Niveau und mit Herz und Leidenschaft für den Film.
Wir widmen uns mit ganzer Kraft unserem Handwerk, der Filmbearbeitung, und wollen unser Unternehmen zu einem Knotenpunkt für Film und Filmschaffende machen. In diesem Sinne freuen wir uns riesig, eine neue Kooperation mit dem Mystic Collective in Kopenhagen bekanntzugeben – eine Partnerschaft, die viele Synergien in unsere gemeinsame Arbeit bringen und Filmschaffende mit den Tools und Services verbinden wird, die sie brauchen, um ihre kreative Vision schneller und mit mehr Freude und Leichtigkeit zu verwirklichen. Mit großer Freude heißen wir Kaspar Notlev und sein Team in unserer Mitte willkommen. Mystic Collective wird seine Arbeit außerdem von Dänemark aus nach Berlin erweitern und neue Büroräume an der Hasenheide 9 beziehen, um deutsche DoPs und Editor*innen besser vertreten zu können.
Wir begrüßen ebenfalls Richard Muller, der unter anderem als Virtual Production Supervisor für Wes Andersons Phoenician Scheme und viele weitere High-End-Feature- und Content-Produktionen tätig war. Richard wird unsere digitale Postproduktion im Bereich Workflow Supervision, Colorimetrie und Digital Image Science unterstützen und technische Exzellenz beitragen, die sich mühelos mit ähnlichen Services in London, Paris oder Los Angeles messen kann.
Wir freuen wir uns außerdem, eine Kooperation zwischen Lenso Films in Madrid und Andec anzukündigen. Diese wird es Produktionen in Spanien erleichtern und bequemer machen, Produktionsservices – vom Kameraverleih über Runner bis hin zu Entwicklung, Scanning und Postproduktion – aus einer Hand und in einer durchgehenden Pipeline zu erhalten.
Mit einem optimistischen Blick nach vorn freuen wir uns auf das, was das neue Jahr bringen wird – und darauf, erneut gemeinsam mit euch herausragende Spielfilme, Commercials, Kunstinstallationen und private Filmwerke zu verwirklichen. Unsere Türen stehen euch jederzeit offen – nicht nur als Kundinnen, sondern als Kollaborateurinnen, Freunde und Film-Nerds.
In diesem Sinne:
Lang lebe der Film!
Mit herzlichen Grüßen
Ludwig Draser & Ludwig Hagelstein
Chief Film Nerds und Co-Eigentümer
der Andec Filmtechnik GmbH Berlin
New Beginnings in Berlin: Andec Cinegrell Becomes Andec – with dedication to film, new services, and new partners.
We are very pleased to share a comprehensive update with you and inform you about important changes that have taken place at Andec Cinegrell over the past few weeks. Many of you know that for the past three years we have been working together with Cinegrell Postfactory under the unified brand Cinegrell Berlin. During this time, we significantly advanced our lab as part of the Cinegrell Group: we have grown, realized wonderful projects, built new partnerships, and substantially expanded our service portfolio. This progress is here to stay, and we are excited to continue expanding our services even further.
What changes today is our name, our brand, and the company’s ownership structure.
As of today, our company will operate under the name Andec Filmtechnik GmbH, returning to the Andec brand-a name introduced in the 1980s when Ludwig Draser took over the company originally founded by his father in 1957 under the name Sirius Film. Following the restructuring of our sister company, Cinegrell Postfactory GmbH, Cinegrell has ended its direct presence in the German market and is refocusing on its core business in Switzerland.
In Zurich, Cinegrell has opened a new camera rental location alongside its existing postproduction and restoration facility, and continues to support national and international productions with high-end postproduction, film restoration, and professional camera equipment.
Andec has taken on most of the former Cinegrell Postfactory employees, who have found a new professional home at Hasenheide 9, where extensive renovations are currently underway. A leaner, more focused postproduction and restoration department is being built there, equipped with Baselight and Resolve grading, Avid and Premiere editing, HS-Art Diamant Digital Film Restoration, and two ARRISCAN XT film scanners (one with Wetgate), perfectly complementing our high-end scanning services on SCANITY HDR. This will enable us to grow further and provide a globally unique palette of services ranging from analog and digital restoration of even the most complex historical film artifacts, to providing end-to-end production services for feature, commercial and content creation.
We are proud to have already completed restoration projects for Arsenal, the Deutsche Kinemathek Foundation, the Saxon State Archives, the Saxon State and University Library, and the Estonian National Film Archive. By the end of January 2026, we will be fully operational in restoration and postproduction.
In the feature film, commercial, and content production fields, along our existing processing, scanning and dailies services, we have already delivered digital color grading on Baselight for productions of international campaigns for Audi, Ikea, Lufthansa, Acqua di Parma, and Mercedes-Benz. Of course, we continue to provide film processing, scanning, and dailies to all filmmakers-from high-end commercials and international feature films to hobbyists and artists. Always at the highest level and with a passion for film.
We are committed with all our energy to our craft and aim to further develop Andec into a lively hub for film and filmmakers. In this spirit, we are especially excited to announce a new partnership with Mystic Collective in Copenhagen – a collaboration that creates valuable synergies and connects filmmakers with the tools and services they need to bring their visions to life more quickly, easily, and joyfully. We warmly welcome Kasper Notlev and his team to Berlin, where Mystic Collective will expand its work from Denmark and move into new office space at Hasenheide 9 to support German DoPs and editors even more effectively.
We are also pleased to welcome Richard Muller, who has worked as Virtual Production Supervisor for Wes Anderson’s Phoenician Scheme and many other high-end productions. Richard will support our digital postproduction in workflow supervision, colorimetry, and digital image science, adding technical excellence of international caliber to our team.
In addition, we are happy to announce a collaboration between Lenso Films in Madrid and Andec. This will make it significantly easier for productions in Spain to access all services-from camera rental and runners to development, scanning, and postproduction-from a single source and within a seamless pipeline.
On an optimistic path forward, we anticipate what the new year may bring and are happy to have all of you on board again, and look forward to help create your amazing features, commercials, art installations and private films. You’re always welcome at our door, not only as customers, but as collaborators, friends and fellow film-nerds
With that in mind:
Long live film!
With the warmest regards,
Ludwig Draser & Ludwig Hagelstein,
Chief Film Nerds and Co-Owners
Andec Filmtechnik GmbH Berlin
Aldi “Father’s Day” | 35mm 4-Perf 500T | Entwicklung, 4K ARRISCAN XT Scans + Dailies Grading
Director: Nadia Marquard Ortzen | DoP: Patrick Golan | Production: Tempomedia
Nike x Mbappe “Killer instinc” | 35mm 500T | Entwicklung, 4K SCANITY HDR Scans | VFX
Director: Ian Pons Jewell | DoP: Octavio Arias | Production: Blur / ProdCo
Aldi Stories “Candles” | 35mm 3-Perf 500T | Entwicklung, 4K SCANITY HDR |
Director: Salomon Lighthelm | DoP: Joao de Bothelho | Production: Tempomedia
Anthropic “Keep Thinking” | 35mm 4-Perf 250D & Ektachrome E100D | Entwicklung, 4K Scanity HDR |
Director: Daniel Wolfe | Production: Love Song
Lufthansa “Every Story Starts with a Yes” | 35mm 4-Perf 500T | Entwicklung, 4K Scanity HDR |
Director: Marcus Ibanez | DoP: Maximilian Pittner| Production: Iconoclast
Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Projekte unserer Kund:innen – shot on Film.
Guter Rat oder ein gutes Angebot sind nur einen Klick oder Call entfernt.
New Beginnings: Andec Cinegrell transforms into a new Andec - with more Services, New Friends and vigorous Dedication to our Craft.